Bilddatenbank
- INNO AWARD 2020: Gewinner mit Oberbuergermeister und Chefs der Technologiezentren sowie Wirtschaftspartner (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: INOVA Protein Gewinner Raijana Schiemann und Ahmed Hussein (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: 2. Preis: Moritz von Grotthus (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: 3. Platz: Speakyfox - Haykaz Ghazaryan und Sakhi A. Noori (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: Sonderpreis für das Schülerteam des Kinder- und Jugendparlaments der Inselstadt Malchow (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: Publikumspreise (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020 (Foto: A. Pröber)
- INNO AWARD 2020: Initiatoren und Preisträger der Vorjahre beim Wettbewersbsauftakt am 2.03.20 (Foto: A. Pröber)
Termine 2022
Mai16
Start Bewerbungsphase für den INNO AWARD 2022
Offizieller Start des INNO AWARD in die zehnte (!) Runde.
Juni30
Bewerbungsende für den INNO AWARD
Ablauf der Bewerbungsphase für den Innovationspreis.
September13
Preisverleihung INNO AWARD 2022
Die Gewinner des Innovationspreises werden im TFZ Wismar gekürt.
Spezielle Presseinfos
Für Journalisten und Blogger haben wir einen speziellen Bereich mit Pressefotos, Pressemitteilungen und Logos vorbereitet. Für weitere Details stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
16. Mai 2022
Auf in die 10. (!) Runde
Der INNO AWARD - der Innovationspreis des Verbundes der Technologiezentren in MV (VTMV) wird zweistellig. Zum zehnten mal wird der mit 18.000 Euro in Geld- und Sachpreisen dotierte Wettbewerb bundesweit ausgeschrieben.
Bis zum 30. Juni 2022 können Existenzgründer und Jungunternehmer sowie gründungswillige Kreative von Schulen und Hochschulen ihre Projekte einreichen. Gesucht werden innovative Ideen, Konzepte, Produkte oder Verfahren, die noch nicht oder gerade erst in einer Firmengründung gemündet sind. Viele mittlerweile etablierte Jungunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern haben sich in den letzten zehn Jahren mit dem INNO AWARD einen satten Booster holen können.
Unterstützt wird der INNO AWARD durch die Ecovis, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft MV (MBMV) sowie die Sparkasse Vorpommern.
Innovation bedarf einer Idee und eines Gestaltungswillens. Wir unterstützen beides und ergänzen es durch Sachverstand, Entfaltungsraum und Ambiente.
Mit dem Innovationspreis schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz für Kreativität und Innovationsgeist. Gesucht werden innovative Ideen und nachhaltige Konzepte für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.
Teilnahmebedingungen (Auszug)
- Um den INNO AWARD bewerben können sich Schüler:innen, Studierende, Mitarbeitende von Hochschulen/Universitäten und jede:r andere Gründungswillige mit einer innovativen Idee sowie Existenzgründer:innen und junge Unternehmen, deren Gründung nicht länger als 36 Monate zurück liegt.
- Bewerbungen von Unternehmen aus dem Bundesgebiet sollten einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern darstellen.
...
1. Preis
10.000 €
5.000 € in bar
5.000 € in Sachleistungen eines teilnehmenden Technologiezentrums
2. Preis
6.000 €
3.000 € in bar
3.000 € in Sachleistungen eines teilnehmenden Technologiezentrums
3. Preis
2.000 €
1.000 € in bar
1.000 € in Sachleistungen eines teilnehmenden Technologiezentrums
*Die Technologiezentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern ...
... haben sich 2012 zum Verbund der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VTMV) zusammengeschlossen und stiften den INNO AWARD gemeinsam mit Partnerunternehmen aus der Wirtschaft. Weiter >>
Fragen?
Verbund der Technologiezentren
in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Robert Sington
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 550-103
kontakt@inno-award.de